Sport - Freude an Bewegung

Seit dem Schuljahr 1999/2000 führen wir jährlich einen Sponsorenlauf durch. In Anlehnung an unseren Schulnamen entstand damals der "Stephanuslauf". Eine ca. 1,5 km lange Rundstrecke an den Rheinwiesen konnte von den Kindern beliebig oft durchlaufen bzw. erwandert werden. Vor dem Lauf suchen die Kinder im Familien- und Freundeskreis Sponsoren, die sich verpflichten, für jede zurückgelegte Runde einen gewissen Betrag zu spenden.

Ein Teil des Geldes verbleibt in unserer Schule und wird für besondere Unterrichtsmaterialien verwendet. Der andere Teil wird wohltätigen Zwecken gespendet. Über den Verwendungszweck der gespendeten Gelder beraten im Vorfeld Lehrer- und Elternschaft.

2017.06.14 0352

Folgende Institutionen wurden in den letzten Jahren unterstützt:

Jahr Verwendung neben schulischen Projekten
2013 Leverkusener Kinderschutzbund und Villa Zündfunke
2014 Domino - Zentrum für trauernde Kinder
2015 Unterstützung der Hitdorfer "Ströppcher" sowie der Kinderkrebshilfe e.V. von Leverkusen
2016 Unterstützung des Friedensdorfes Oberhausen und der Ronald Mc Donald-Häuser
2017 Unterstützung der Kalker Kindertafel
2018

Unterstützung des Vereins "Kleine Goldfische", Leverkusen

2019 Unterstützung des Vereins "Herzkrankes Kind" und einem Kinderheim in Kenia

b 2018.06.22 178 In jedem Frühsommer findet auf dem Hitdorfer Sportplatz das alljährliche Sportfest statt. Die Bundesjugendspiel als Dreikampf der Kinder sowie die Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens prägen den Tag. Zusätzlich können aber auch Leistungen im Sportunterricht bzw. Schwimmunterricht nachgeholt werden.

 

Alle SchülerInnen der 3. Klassen fahren jeden Montag für eine Doppelstunde mit einem Bus zum Schwimmbad in der Talstraße. Der Unterricht findet dort gemeinsam mit unserer Nachbarschule statt. Dadurch können viele Gruppen gebildet werden, die einen dem Leistungsstand der Kinder angemessenen Schwimmunterricht gewährleisten.

Um den Leistungsfortschritt zu messen und zu dokumentieren, werden regelmäßig Prüfungen für die üblichen Schwimmabzeichen angeboten.

Erfolgreiches Schwimmen setzt eine häusliche Wassergewöhnung voraus.

Alle Kinder haben jedes Jahr die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu erwerben. Hierzu werden die Ergebnisse des ebenfalls einmal im Jahr stattfindenden Sportfestes herangezogen. Zusätzlich können aber auch Leistungen im Sportunterricht bzw. Schwimmunterricht nachgeholt werden.