Organisatorisches

Das Sekretariat mit Frau Hennig ist an folgenden Tagen besetzt:

montags und mittwochs  von 08.30 Uhr bis 12.45 Uhr

 

Das Sekretariat befindet sich im ersten Stock direkt gegenüber dem Treppenaufgang.

frau hennig1 

 

Das Büro unseres Hausmeisters befindet sich im Erdgeschoss zwischen den beiden Schulen, gegenüber der Mensa. Die Dienstzeiten des Hausmeisters sind in der Regel von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

 

Anschrift: St. Stephanus-Schule
  Lohrstraße 85
  51371 Leverkusen
   

Schulleitung:

Susanne Struth

Schul-Email:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   
Lehrerzimmer: Tel.: 0 21 73 / 94 45 68 -23  
 
Sekretariat:  Frau Hennig
  Tel.: 0 21 73 / 94 45 68 -0

 

 

Fax:

Mail:

0 21 73 / 94 45 68 -29

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
Hausmeister: Herr Intven
  Tel.: 0 21 73 / 94 45 68 –30
  Handy: 0172 / 2 55 02 86
   
Homepage: http://www.stephanusschule-hitdorf.de
Webmaster: Bei Problemen mit den Internetseiten kontaktieren Sie bitte unsere Schulleitung.

 

 

 

 

 

Die Telefon-Anschlüsse sind mit Anrufbeantworter versehen, so dass Sie eine Nachricht (z.B. Krankmeldung) hinterlassen können.

 

OGS Fledermäuse:

OGS Leitung: Barbara Rottenberger

Tel: 02173 / 944 569 - 30

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frühdienst Gruppe 5: 02173 / 944 569 - 35

 

Neben den offiziellen Elternsprechtagen und den anderen persönlichen Terminvereinbarungen haben Sie, wie bisher auch, die Gelegenheit Gespräche mit dem Lehrpersonal zu führen.

Bitte kündigen Sie Ihren Gesprächswunsch an und nennen dabei Gesprächsteilnehmer sowie Anlass des Gesprächs!

 

Die Terminsprechstunden im Schuljahr 2021/22 sind:

Frau Delost  Mittwoch  13.00 - 13.30 Uhr
Frau Roth  Freitag  07.30 - 08.00 Uhr
Frau Kunz  Montag  10.00 - 10.45 Uhr
Frau Wiegand  Donnerstag  09.15 - 10.00 Uhr
Herr Cieslik  Dienstag 10.10 - 10.55 Uhr
Frau Engels  Donnerstag  08.55 - 09.40 Uhr
Frau Dr. Beddies  Donnerstag  10.05 - 10.50 Uhr
Frau Struth nach Vereinbarung  
Frau Sivakumaran nach Vereinbarung  
Frau Schwarz nach Vereinbarung  
Herr Naas nach Vereinbarung  

 

Das Schulbüro (Sekretariat: Frau Hennig) befindet sich im ersten Stock direkt gegenüber dem Treppenaufgang. Es ist montags und mittwochs von 8:30 Uhr bis 12:45 Uhr besetzt.

Das Lehrerzimmer und das Sprechzimmer sind im Dachgeschoss des Gebäudes untergebracht. Zum Lehrerzimmer kommt man über die Haupttreppe gegenüber dem Sekretariat. Zum Sprechzimmer führt die Nebentreppe, die im Erdgeschoss über den rechten Flur zu erreichen ist und hinter Raum 1 liegt.

alt Die Anfangs- und Schlusszeiten der einzelnen Unterrichtsstunden sind wie folgt:

1. Stunde: 08:10 Uhr - 08:55 Uhr

2. Stunde: 08:55 Uhr - 09:35 Uhr

Hofpause: 09:35 Uhr - 09:55 Uhr

Frühstückspause: 09:55 Uhr - 10:05 Uhr

3. Stunde: 10:05 Uhr - 10:55 Uhr

4. Stunde: 10:55 Uhr - 11:40 Uhr

Hofpause: 11:40 Uhr - 12:00 Uhr

5. Stunde: 12:00 Uhr - 12:45 Uhr

6. Stunde: 12:45 Uhr - 13:30 Uhr

Der Unterricht findet in der Eingangsstufe meist fächerübergreifend statt. Die Lehrkraft teilt den Unterrichtsmorgen entsprechend den SchülerInnen, dem Lernstoff und aktuellen Gegebenheiten ein. Das Klingelzeichen dient deshalb nur der äußeren Schulorganisation und muss nicht unbedingt einen Fächerwechsel zur Folge haben. Deshalb verzichten wir zwischen den Unterrichtsstunden auf das Klingelzeichen. Der Schulgong läutet um 08:05 Uhr und gibt den Kindern das Zeichen in ihre Klassen zu gehen.Unterrichtsbeginn ist: 

  • um 08:10 Uhr (Beginn der 1. Stunde)
  • um 09:55 Uhr (Beginn der Frühstückspause)
  • um 12:00 Uhr (Beginn der 5. Stunde)

Wochenstunden der einzelnen Fächer:

  Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4
Deutsch, Sachunterricht, Mathematik, Förderunterricht 12 12 14 - 15 15 - 16
Kunst/Textilgestaltung, Musik 3 – 4 3 - 4 4 4
Sport 3 3 3 3
Religionslehre 2 2 2 2
Englisch 2 (*) 2 2 2
Wochenstunden insgesamt 20 – 21 21 – 22 25 – 26 26 – 27

(*) In Klasse 1 wird Englisch erst ab dem 2. Halbjahr unterrichtet.

An den Grundschulen NRW sind folgende Abkürzungen für die Namen der Unterrichtsfächer gebräuchlich:

M Mathematik
D Deutsch
E Englisch
SU Sachunterricht
RU Religionsunterricht
KU Kunstunterricht
TX Textilgestaltung
MU Musikunterricht
SP Sportunterricht
FU Förderunterricht
AG Arbeitsgemeinschaft

 

 

 

Die Schulpflegschaftsvorsitzenden 2021/22 wurden in der letzten Schulpflegschaftssitzung am 07.09.2021 gewählt. 

1. Vorsitzender:  
2. Vorsitzende (Stellvertreterin):  

 

 Schulkonferenzmitglieder:  
   
   

 

Die Schulpflegschaft 2020/21 setzt sich aus folgenden Vertretern der Klassen zusammen:

 

      
Klasse Vorsitzende/r stellv. Vorsitzende/r
1a Herr Küpper Frau Nicer
1b Frau Dietrich Herr Longerich
2a Frau Wassen Frau Lange
2b Frau Carstens Frau Coggins
3 Frau Ochs Herr Cürsgen
4a Herr Lambertz Frau Becker
4b Frau Valentini Frau Braun

 

Liebe Eltern, liebe Kinder,

ich möchte mich nochmals ganz herzlich für die wunderschöne Pflanze bedanken. Wie Sie sehen können, verzaubert sie die „trostlose“ Jahreszeit mit vielen, vielen schönen Blüten.

Frau Wiegand (2b), Frau Beddies (4b), Frau Struth (Schulleitung), Frau Engels (4a), Frau Kunz (2a), Frau Delost (1a), Frau Schwarz (Fachlehrerin), Herr Cieslik (3)

Kollegium 20182019

Leider nicht auf unserem Bild: Frau Roth (1b), Herr Naas (Fachlehrer), Frau Sivakumaran (Referendarin), Lissy (Schulhund)