Schule und Kirche

sam_1215_scaledWir sind eine städtische, katholische Grundschule. Das bedeutet, dass der Träger der Schule die Stadt Leverkusen ist, dass wir uns aber besonders den christlichen Werten verpflichtet sehen. Wir nehmen SchülerInnen unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit auf, erwarten aber die Teilnahme am Religionsunterricht, der Schulmesse und an Feiern und Festen.

Im Religionsunterricht

  • ist Raum für die großen Fragen nach dem Woher, Wozu, Wohin, nach dem Ursprung des Lebens
  • lernen die Kinder die Bedeutung der großen Feste im Kirchenjahr kennen
  • kann das Kind immer wieder erfahren: "Ich bin so angenommen, wie ich bin"

Erst wenn das Kind sich mit seinem Glauben auskennt, kann es mit anderen Religionen in einen Dialog treten.

sam_1222Bereits ab der ersten Klasse besuchen unsere SchülerInnen einen Wortgottesdienst bzw. eine Messe. Dieser findet donnerstags in der St. Stephanus-Kirche statt. Jede Klassenstufe nimmt einmal im Monat an dem Wortgottesdienst/ der Messe teil.

Zu besonderen Anlässen wie beispielsweise Advent/Weihnachten, Karneval, Ostern und vor den Sommerferien (zur Verabschiedung der 4. Schuljahre) finden gemeinsame Gottesdienste statt. Diese werden oft von einer Klasse im Religionsunterricht vorbereitet und vom Schulchor mitgestaltet.

Jedes Jahr im Herbst findet ein ökumenischer Kinderbibeltag statt. Organisatoren sind die evangelische und katholische Kirche in Hitdorf. Unterstützt werden Pfarrerin Tanja Kraski und Gemeindereferent Antonino Rizza von Müttern, Vätern und Jugendlichen aus den beiden Gemeinden. Motto des Kinderbibeltages sind neu- und alttestamentarische Themen.

2018 lautet das Thema: “Gemeinsam sind wir stark“

Der Kinderbibeltag richtet sich an Kinder ab dem 4. Lebensjahr, überwiegend allerdings an Grundschulkinder. Nach einer gemeinschaftlichen Begrüßung startet das Programm. Danach erarbeiten die Kinder in altersentsprechenden Gruppen in der Schule spielerisch mit viel Basteln und Singen das jeweilige Thema. Mittags gibt es ein gemeinsames Mittagessen im Pfarrheim St. Stephanus. Das Ende des Tages bildet ein Abschlussgottesdienst.

weihnachtsfeier theater1

Seit vielen Jahren gestalten Kinder der dritten Klassen ein Krippenspiel. Dazu wird jedes Jahr ein weihnachtliches Theaterstück einstudiert und von unserem Chor und musizierenden Kindern begleitet. Das Krippenspiel wird allen Kindern der St. Stephanus-Schule im Rahmen der Schulweihnachtsfeier vorgeführt.

Bei hinreichender Unterstützung durch die Eltern, kann dieses Krippenspiel auch beim Familiengottesdienst am Heiligabend in der Kirche aufgeführt werden.

Unsere Schule hat regelmäßigen Kontakt zur Pfarrgemeinde. Der Gemeindereferent oder der Diakon besucht die SchülerInnen der 3. Klassen vierzehntägig in einer Religionsstunde und sucht das Gespräch mit ihnen. Dieser Kontakt dient auch dem wechselseitigen Austausch zwischen den LehrerInnen und dem Beauftragten der Kirche.

sternsinger2011 2Mitte der 80er Jahre führte unsere Schule erstmalig die nun schon traditionelle Sternsingeraktion in Hitdorf durch. Die SchülerInnen ziehen Anfang Januar in Begleitung von Eltern nach einem kurzen Gottesdienst als Sternsinger in Gruppen durch Hitdorf. Sie sammeln Geld zur Unterstützung notleidender Menschen. Die Vorbereitung und Organisation übernimmt die Gemeinde unterstützt durch die Schule.