Leitgedanken unseres pädagogischen Handelns Jedes Kind ist unverwechselbar, einmalig und eigenständig. Wir berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten der einzelnen Kinder und versuchen, sie für den Umgang mit anderen zu sensibilisieren. Wir respektieren die Freiheit des Anderen, auch wenn wir Grenzen aufzeigen und auf die Einhaltung dieser Grenzen achten. Wir haben eine positive Grundhaltung zum Leben. Die OGS ist ein Ort, der den Kindern liebevollen Halt und Sicherheit bietet. Wir gehen freundlich und respektvoll auf jedes Kind ein und schaffen gemeinsam eine Atmosphäre, in der sich alle aufgehoben fühlen. Jeder einzelne von uns übernimmt Verantwortung für sein Denken und Handeln und die Konsequenzen, die sich daraus ergeben. In Konfliktsituationen zwischen den Kindern greifen wir unterstützend ein, so dass die Probleme eigenständig gelöst werden können. Dabei helfen und gemeinsame Gruppenregeln. Leben mit Kindern ist ein ständiger Dialog, innerhalb dessen wir die Potenziale, Kompetenzen und Ressourcen der Kinder erkennen wollen. Durch Kommunikation im Gruppenalltag findet ein stetiger Austausch statt, in dem die Bedürfnisse der Kinder erkannt und berücksichtigt werden. Lernen ist ein natürlicher, permanenter Vorgang, denn die Neugierde ist der Motor des Lernens und der Erziehung. Spielen ist Lernen. Lernen heißt, die Welt mit allen Sinnen zu begreifen und sich aktiv damit auseinander setzen.